Literaturliste

  • Dara Hoffman-Fox, You and Your Gender Identity: A Guide to Discovery

Inhalt:
Ein Taschenbuch mittels dem man sich mit seiner Geschlechtsidentität auseinandersetzt.

 

Kommentar: “Das Buch hat mir nach meiner Erkenntnis, dass ich trans sein könnte, einen Weg gezeigt wie ich mich mit meiner Geschlechtsidentität auseinandersetzen kann ohne mich ständig verzweifelt im Kreis zu drehen. Es hat mich auch auf die anschließende Therapie vorbereitet.”

 

  • Sam Vincent Schweiger, Katharina Maria Burkhardt, Anders Normal: Ein Transmann und eine Hormonspezialistin erzählen, wie man wird, wer man ist

Inhalt:
Ich bin trans, aber in erster Linie bin ich Mensch. Nach 35 Jahren als biologische Frau beginnt Sam seine Reise zu sich selbst und wird nun auch äußerlich, was er schon immer war: ein Mann. Es ist so. Und wenn du so leben willst, wie du dich fühlst, musst du losgehen. In über 130 Fragen beantworten Sam und Katharina Persönliches und Wissenswertes zu Transgender, Outing, Hormonen und Therapien, Operationen und Emotionen sowie zum Blick der Gesellschaft auf Frauen und Männer.

Kommentar: „Dieses Buch hätte ich gerne am Anfang meiner Transition gelesen. Man kann sich damit gut auf die kommende Transition vorbereiten und fühlt sich durch die Geschichten des Authors nicht mehr so alleine.“